Aufzugsreparatur

Reparaturen

Zu den Betreiberaufgaben gehört auch die Organisation der wiederkehrenden TÜV-Prüfungen und die regelmäßigen Inaugenscheinnahmen der Aufzugsanlagen. Viele Hersteller arbeiten hier in NRW mit dem TÜV Nord zusammen. Es gibt aber auch andere ZÜS-Prüfungsstellen wie z.B. die DEKRA. Ergeben sich bei der jährlichen ZÜS-Überprüfung an der Aufzugsanlage Mängel, müssen diese in einem gewissen Zeitrahmen abgearbeitet werden, um den sicheren Betrieb der Anlage weiter sicher zu stellen. Man unterscheidet hier zwischen geringfügigen und erheblichen Mängeln. Hier stellen wir gerne unser Fachwissen zur Verfügung. Durch genaue Prüfung der Reparaturangebote der Wartungsfirmen lassen sich hier oft viele Einsparungen erzielen.

Organisation der wiederkehrenden ZÜS-Prüfungen incl. der Prüfplaketten. Die meisten Wartungsfirmen bieten diese Leistungen mit an, da an den Prüfungen immer ein Wartungsmonteur teilnehmen muss. Dies bedeutet jedoch für den Betreiber wieder zusätzliche Kosten, die überprüft werden sollten.
Regelmäßige Inaugenscheinnahme (Kontrolle/Überprüfung) der Aufzugsanlage durch einen Aufzugswärter (z.B. Hausmeister), durch eine beauftragte Person (Fremdfirma) oder durch digitale Fernüberwachung (GSM) des Aufzuges. Die Zeitintervalle legt der Betreiber fest. Sollte der Betreiber keinen für die Inaugenscheinnahme seiner Aufzugsanlage finden, können diese Aufgaben des sogenannten Aufzugswärters auch durch die Wartungsfirma oder über eine digitale Fernüberwachung übernommen werden. Das ist wieder mit Kosten verbunden. Die Aufgaben des Aufzugwärters sind z.B. Bündigkeitskontrollen in jeder Etage, Kontrollen, ob die Beleuchtung oder der Notruf funktionieren.

Wir würden gerne die individuelle und passgenaue Fachplanung rund um die ZÜS-Mängel und Reparaturen Ihrer Aufzüge übernehmen. Von einer qualifizierten Zustandsbewertung mit empfohlenen Maßnahmen über die Preisermittlung bis hin zur Auftragsempfehlung. Und das selbstverständlich mit der dazugehörigen Kreativität und Transparenz und immer abgestimmt auf Ihren Aufzug und das zur Verfügung stehende Budget. Wir halten während der gesamten Projektphase die Wirtschaftlichkeit im Auge und begleiten die Maßnahme gerne bis zur Übergabe und zum neuen Wartungsabschluss. Dabei halten wir uns stets an die aktuell gültigen Normen und Vorschriften.

Rund um den Aufzug helfe ich auch jederzeit gerne bei den Themen Vorschriften, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Schachtentrauchung oder intelligente Zugangssysteme weiter. Sprechen Sie mich an.
Ich kenne die am Markt verfügbare Technik und habe ein sehr gutes Netzwerk in die Aufzugs- und Baubranche. So kann ich individuell für Ihr Projekt die technisch beste und wirtschaftlichste Aufzugsanlage zum fairen Festpreis empfehlen. Meine Angebote sind alle angelehnt an die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).

Leistungsphasen

Leistungsphasen Reparaturen

  • Besichtigung der Anlage mit Bestandsaufnahme, Überprüfung der Wartungen, Reparaturen und ZÜS-Mängelbeseitigungen der letzten 5 Jahre, Überprüfung Notruf, Erstellung einer Zustandsbewertung und Empfehlung von Maßnahmen
  • Erstellung herstellerneutrale Ausschreibung, Einholung von qualifizierten Angeboten
  • Vergabeverhandlungen, Auswertungen, schriftliche Vergabeempfehlung
  • Technische Auftragsklärung mit Bemusterung, Erstellung eines Bauzeitenplans und Koordinierung der erforderlichen Gewerke, Genehmigung und Freigabe der Aufzugszeichnungen, wenn erforderlich
  • Überwachung der Ausführung mit Baustellenbesuchen
  • Übergabe an den Bauherrn mit Wartungs- und Notrufvertragsempfehlung
Kontakt aufnehmen
Shape