Wartung

Wartung | Notruf

Die wichtigsten beiden Betreiberaufgaben gemäß der Betriebssicherheitsverordnung, insbesondere der TRBS 3121 "Betrieb von Aufzugsanlagen", sind die Wartung und der Notruf Ihrer Aufzüge.

Regelmäßige Wartungen oder Inspektionen nach DIN EN 13015 durch ein fachkundiges Aufzugsunternehmen enthalten die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen für die Instandhaltung von Aufzügen. Hier ist die Frage des Vertragsinhaltes und der tatsächlich erforderlichen Wartungsintervalle bzw. Kosten. Diese hängen stark von der Nutzungshäufigkeit und der Frequentierung der Aufzugsanlage ab. Für ein Wohnhaus ist nicht mit einer so hohen Frequentierung wie im Ärztehaus oder im Hotel zu rechnen. Also müssen auch nicht so viele Wartungen im Jahr durchgeführt werden. Hier stelle ich gerne mein Fachwissen zur Verfügung und erstelle eine aktuelle Zustandsbewertung Ihrer Aufzugsanlage. Durch eine detaillierte Überprüfung der Vertragsinhalte und Laufzeiten lassen sich hier schon die ersten Kosten sparen. Wahrscheinlich ist es schon höchste Zeit für eine Vertragsanpassung oder sogar einen Vertragswechsel.

Zu der Wartung muss der Betreiber seit dem 01.01.2021 noch ein funktionierendes 2 Wege Kommunikationssystem (Notrufsystem) zu einer ständig besetzten Stelle (24/7) nachweisen und ggfs. in Form eines Notfallplanes dokumentieren und am Aufzug hinterlegen. Dieses Notrufsystem wird heutzutage meistens digital über GSM-Module realisiert. Hier ist nur die Frage, ob die Aufzugssteuerung eine Abfrage digitaler Daten zulässt und somit eine digitale Fernüberwachung der Aufzugsanlage möglich wäre. oder ob ein günstiges Notrufsystem ausreicht. Da auch hier in der Regel Verträge mit Wartungs- oder Notruffirmen abgeschlossen werden, macht auch hier eine Überprüfung der Vertragsinhalte und Laufzeiten Sinn.

Wir würden gerne die individuelle und passgenaue Fachplanung rund um die Wartung und den Notruf der Aufzüge übernehmen. Von einer qualifizierten Vertragsprüfung mit empfohlenen Maßnahmen über die Preisermittlung bis hin zur Vertragsanpassung- oder zum Vertragswechsel. Und das mit der dazugehörigen Kreativität und Transparenz und immer abgestimmt auf Ihren Aufzug und das Budget. Wir halten während der gesamten Projektphase die Wirtschaftlichkeit im Auge und begleiten die Maßnahme gerne bis zur Übergabe und zum neuen Wartungsabschluss. Dabei halten wir uns stets an die aktuell gültigen Normen und Vorschriften und dokumentieren jeden Vorgang digital.

Rund um den Aufzug helfe ich auch jederzeit gerne bei den Themen Vorschriften, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Schachtentrauchung oder intelligente Zugangssysteme weiter. Sprechen Sie mich an.
Ich kenne die am Markt verfügbare Technik und habe ein sehr gutes Netzwerk in die Aufzugsbranche. So kann ich individuell für Ihr Projekt die technisch beste und wirtschaftlichste Wartung zum fairen Festpreis empfehlen. Meine Angebote sind alle angelehnt an die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).

DAS BIETE ICH AN

Leistungen Wartung
oder Notruf

  • KOSTENLOSE ERSTBERATUNG

  • CHECK UP DER LETZTEN 5 JAHRE

  • ZUSTANDSBERICHT UND MASSNAHMENPLAN

  • QUALIFIZIERTE ANGEBOTSEINHOLUNG

  • PROFESSIONELLE BAUBEGLEITUNG

  • ZUVERLÄSSIGE UND TERMINGERECHTE AUSFÜHRUNG

Leistungsphasen

Leistungsphasen in der Wartung

  • Besichtigung der Anlage mit Bestandsaufnahme, Überprüfung der Wartungen, Reparaturen und ZÜS-Mängelbeseitigungen der letzten 5 Jahre, Überprüfung Notruf, Erstellung einer Zustandsbewertung und Empfehlung von Maßnahmen
  • Erstellung herstellerneutrale Ausschreibung, Einholung von qualifizierten Angeboten
  • TVergabeverhandlungen, Auswertungen, schriftliche Vergabeempfehlung
  • Technische Auftragsklärung mit Bemusterung, Erstellung eines Bauzeitenplans und Koordinierung der erforderlichen Gewerke
  • Überwachung der Ausführung mit Baustellenbesuchen
  • Übergabe an den Bauherrn mit Wartungs- und Notrufvertragsempfehlung
Kontakt aufnehmen
Shape